Sofa Maße Kaufberatung: So findest Du das perfekte passende Sofa
Das Sofa ist das Herzstück jedes Wohnzimmers – ob gemütliches Zweisitzer-Sofa, platzsparendes Ecksofa oder großzügiges Big Sofa für die ganze Familie. Die Wahl des richtigen Sofas hängt nicht nur vom Design oder Deinen Bedürfnissen ab, sondern auch von den passenden Maßen für Dein Zuhause. In unserem Kaufratgeber zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, damit Dein neues Sofa perfekt in Dein Zuhause passt und maximalen Komfort bietet.

Das Sofa ist das Herzstück jedes Wohnzimmers – ob gemütliches Zweisitzer-Sofa, platzsparendes Ecksofa oder großzügiges Big Sofa für die ganze Familie. Die Wahl des richtigen Sofas hängt nicht nur vom Design oder Deinen Bedürfnissen ab, sondern auch von den passenden Maßen für Dein Zuhause. In unserem Kaufratgeber zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, damit Dein neues Sofa perfekt in Dein Zuhause passt und maximalen Komfort bietet.
Dare to be different – Entdecke Melva, Sofia & Tayla
Jedes unserer Hero-Sofas verkörpert eine einzigartige Designphilosophie und lädt dazu ein, Individualität in Deinen Wohnraum zu bringen. Alle Sofas werden aus FSC®-zertifiziertem Holz gefertigt, welches aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt – für nachhaltige Qualität ohne Kompromisse.
Your sofa, Your story.
Lerne unsere Hero Sofas kennen



Sofa Maße: Die wichtigsten Abmessungen für optimalen Komfort
Beim Kauf Deines Sofas sind die richtigen Maße entscheidend, um sowohl Komfort als auch Funktionalität zu gewährleisten. Ein Sofa sollte nicht nur optisch in den Raum passen, sondern auch eine anatomisch korrekte Sitzhaltung ermöglichen, die Rücken und Gelenke entlastet. Faktoren wie Sitzhöhe, Sitztiefe und Neigung der Rückenlehne beeinflussen dabei maßgeblich den Sitzkomfort.
Hier sind die wichtigsten Sofa-Maße und ihre Bedeutung:
1. Gesamtlänge
Die Länge eines Sofas variiert je nach Modell:
- Zweisitzer: ca. 120–180 cm
- Dreisitzer: ca. 180–240 cm
- Big Sofa: ab 250 cm
Die Wahl hängt von der Raumgröße und der Anzahl der Personen ab, die das Sofa täglich nutzen.
2. Sitztiefe
Die Sitztiefe bestimmt, wie bequem man sitzt oder liegt:
- Normale Sitztiefe: 50–60 cm für eine aufrechte Sitzhaltung
- Tiefe Sitzfläche: 60–80 cm für entspanntes Zurücklehnen, ideal für ein Big Sofa
3. Sitzhöhe
Eine ergonomische Sitzhöhe sorgt für eine anatomisch korrekte Sitzposition und beugt Rückenproblemen vor:
- Standard-Sitzhöhe: 42–48 cm für leichtes Hinsetzen und Aufstehen
- Niedrige Sitzhöhe: unter 42 cm für eine loungige Atmosphäre
4. Rückenhöhe
Die Höhe der Rückenlehne beeinflusst den Sitzkomfort:
- Niedrige Rückenlehne (unter 70 cm): Modern, aber weniger Stütze für den Rücken
- Hohe Rückenlehne (über 80 cm): Ergonomischer Halt für den oberen Rücken und Nacken
5. Armlehnenhöhe und -breite
Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und sollten zu den eigenen Vorlieben passen:
- Schmale Armlehnen sparen Platz
- Breite Armlehnen dienen als Ablage für Kissen oder Getränke

Erklärung der wichtigsten Sofa-Maße
Sitzbreite
Die Sitzbreite beschreibt die nutzbare Breite der Sitzfläche pro Person. Sie bestimmt, wie viel Platz jeder Sitzende hat und wie bequem man sitzt. Kalkuliere Deine Sitzbreite so, dass jede Sitzfläche mindestens 55 cm misst. So hat jede Person auf ihrer eigenen Sitzfläche genügend Platz, um das Gewicht zu verlagern, sich umzusetzen, aufzustehen und sich zu drehen.
- Standard-Sitzbreite: ca. 50–70 cm pro Person
- Großzügige Sitzbreite (z. B. für ein Big Sofa): ab 80 cm pro Person
- Eine breitere Sitzfläche bietet mehr Bewegungsfreiheit, während eine schmalere Platz spart.
Beispiele:
- Ein Zweisitzer-Sofa ist meist ca. 170 cm breit, inklusive Armlehnen, mit einer Sitzbreite von ca. 120 cm.
- Ein Dreisitzer-Sofa misst in der Regel ca. 210 cm, mit einer nutzbaren Sitzbreite von etwa 160 cm.
Sitztiefe
Die Sitztiefe beschreibt den Abstand von der Vorderkante des Sitzpolsters bis zur Rückenlehne. Sie bestimmt, wie bequem das Sofa für unterschiedliche Sitzhaltungen ist.
- Normale Sitztiefe (ca. 50–60 cm): Perfekt für eine aufrechte Sitzhaltung, z. B. beim Essen oder Arbeiten.
- Tiefe Sitzfläche (ca. 60–80 cm oder mehr): Ideal für entspanntes Zurücklehnen oder Liegen.
Beispiele:
- Ein klassisches Dreisitzer-Sofa hat oft eine Sitztiefe von 55 cm, um sowohl Komfort als auch ergonomische Sitzhaltung zu bieten.
- Ein Big Sofa kann eine Sitztiefe von 80 cm oder mehr haben, sodass man darauf fast wie auf einem Bett liegen kann.
Sitzhöhe
Die Sitzhöhe beschreibt den Abstand zwischen dem Boden und der Sitzfläche und beeinflusst, wie leicht man sich hinsetzen oder aufstehen kann.
- Standard-Sitzhöhe (ca. 42–48 cm): Ergonomisch für die meisten Menschen, bequem zum Aufstehen.
- Niedrige Sitzhöhe (unter 42 cm): Perfekt für eine Lounge-Atmosphäre, aber schwerer zum Aufstehen.
- Höhere Sitzhöhe (über 48 cm): Geeignet für ältere Menschen oder Personen mit Rückenproblemen.
Beispiele:
- Ein klassisches Wohnzimmer-Sofa hat in der Regel eine Sitzhöhe von 45 cm, ideal für Komfort und Funktionalität.
- Ein modernes Lounge-Sofa kann eine Sitzhöhe von 38 cm haben, was es besonders gemütlich, aber weniger praktisch für ältere Menschen macht.
Höhe der Rückenlehne
Die Höhe der Rückenlehne beeinflusst die Unterstützung des Rückens und Nackens.
- Niedrige Rückenlehne (unter 70 cm): Modern und offen, aber weniger Stütze für den Rücken.
- Mittelhohe Rückenlehne (70–80 cm): Bietet guten Halt für den Rücken, ohne wuchtig zu wirken.
- Hohe Rückenlehne (über 80 cm): Optimal für maximalen Komfort und Unterstützung.
Beispiele:
- Ein typisches Ecksofa hat meist eine Rückenlehnenhöhe von 75 cm, sodass es gemütlich und gleichzeitig nicht zu dominant im Raum wirkt.
- Ein Big Sofa mit hoher Lehne kann eine Rückenhöhe von 90 cm oder mehr haben, um den oberen Rücken und Nacken optimal zu stützen.
Die richtige Kombination aus Sitzbreite, Sitztiefe, Sitzhöhe und Rückenlehnenhöhe sorgt für maximalen Komfort und eine anatomisch korrekte Sitzhaltung. Während ein klassisches Sofa oft eine moderate Sitztiefe und Höhe bietet, punktet ein Big Sofa mit einer tiefen und breiten Sitzfläche für entspanntes Loungen. Wähle die Maße passend zu Deinen Bedürfnissen, damit Dein Sofa nicht nur schön aussieht, sondern auch perfekt zu Deinem Lebensstil passt.
So ermittelst Du auf die richtigen Sofa-Maße
Die Wahl des perfekten Sofas hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählt Deine Körpergröße, die Anzahl der Nutzer und der verfügbare Platz. Während ein kompaktes Zweisitzer-Sofa für kleine Räume ideal ist, bietet ein Big Sofa oder eine Wohnlandschaft maximalen Komfort für Familien oder gesellige Abende. Berücksichtige die richtige Sitzhöhe und Sitztiefe, um eine anatomisch korrekte Sitzhaltung zu gewährleisten und langfristig bequem zu sitzen.
Damit Dein neues Sofa sowohl bequem als auch funktional ist, solltest Du folgende Fragen berücksichtigen:
1. Wie groß bist Du?
Deine Körpergröße bestimmt, welche Sitztiefe und Sitzhöhe für Dich angenehm sind:
- Kleine Personen (unter 1,65 m) profitieren von einer geringeren Sitztiefe (ca. 50 cm), damit die Füße bequem den Boden erreichen.
- Große Personen (über 1,80 m) sollten eine tiefere Sitzfläche (60–80 cm) wählen, um entspannt sitzen oder liegen zu können.
- Eine anatomisch korrekte Sitzposition ist wichtig: Die Knie sollten in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sein, und der Rücken sollte gestützt werden.
2. Wer soll noch auf dem Sofa sitzen?
Die Anzahl der Personen beeinflusst die Breite des Sofas:
- Zweisitzer-Sofa: ca. 120 cm Sitzbreite (Gesamtbreite ca. 170 cm inkl. Armlehnen) – ideal für Singles oder kleine Räume.
- Dreisitzer-Sofa: ca. 160 cm Sitzbreite (Gesamtbreite ca. 210 cm) – perfekt für Paare oder kleine Familien.
- Big Sofa: Ab 250 cm Gesamtbreite, oft mit extra-tiefer Sitzfläche – ideal für Familien oder gesellige Abende.
- Ecksofa oder Wohnlandschaft: Bietet besonders viel Platz, oft über 300 cm breit, und ist ideal für große Haushalte.
3. Wie viel Platz bietet Dein Wohnzimmer?
Messe Dein Wohnzimmer genau aus und berücksichtige:
- Bewegungsfreiheit: Zwischen Sofa und Couchtisch sollten mindestens 60 cm Abstand sein.
- Platz für andere Möbel: Achte darauf, dass Türen und Fenster nicht blockiert werden.
- Flexible Lösungen: Ein Ecksofa oder ein modulares Sofa kann sich optimal an den Raum anpassen.
4. Wie viel Platz wird pro Person benötigt?
Damit jeder bequem sitzt, solltest Du pro Person rechnen:
- Mindestens 50–70 cm Sitzbreite pro Person für eine bequeme Sitzposition.
- Mindestens 60 cm Sitztiefe, wenn entspanntes Zurücklehnen gewünscht ist.
- Bei tiefen Big Sofas (80 cm oder mehr) kann man sogar bequem die Beine anziehen oder darauf liegen.


Wie misst man ein Sofa richtig aus?
Bevor Du ein Sofa kaufst, solltest Du sicherstellen, dass es perfekt in Deinen Raum passt. Dazu ist es wichtig, die richtigen Maße zu kennen. Miss Dein Sofa daher immer an mehreren Stellen, um sicherzustellen, dass es in den Raum passt. Achte auf eine ausreichende Bewegungsfreiheit und eine ergonomische Sitzhaltung, damit Dein Sofa nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt ist.
Hier erfährst Du, wie Du Dein Sofa korrekt ausmisst:
1. Gesamtlänge (Breite) messen
Die Gesamtlänge eines Sofas wird von der äußeren Kante einer Armlehne bis zur anderen gemessen.
Richtwerte sind:
- Zweisitzer-Sofa: ca. 170 cm
- Dreisitzer-Sofa: ca. 210 cm
- Big Sofa: ab 250 cm
- Ecksofa: Seitenlänge beachten, oft zwischen 250–350 cm
Rechne beim Ausmessen mindestens 60–80 cm Abstand zu anderen Möbeln oder Durchgängen ein.
2. Sitzbreite messen
Die Sitzbreite beschreibt den nutzbaren Platz ohne Armlehnen.
Richtwerte sind:
- Pro Person ca. 50–70 cm
- Bei einem Big Sofa oft 80 cm oder mehr pro Sitzplatz
Achte darauf, dass bei breiten Armlehnen die nutzbare Sitzfläche nicht zu klein wird.
3. Sitztiefe messen
Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Sitzes bis zur Rückenlehne gemessen.
Richtwerte sind:
- Normale Sitztiefe: 50–60 cm für aufrechtes Sitzen
- Tiefe Sitzfläche: 60–80 cm für entspanntes Zurücklehnen
- Big Sofa: oft über 80 cm
Achte auf eine anatomisch korrekte Sitzposition – Deine Beine sollten bequem den Boden erreichen.
4. Sitzhöhe messen
Die Sitzhöhe ist der Abstand vom Boden bis zur Oberkante der Sitzfläche.
Richtwerte sind:
- Standard: 42–48 cm
- Niedrig: unter 42 cm (Lounge-Sofas)
- Hoch: über 48 cm (ergonomisch für beeinträchtige Personen)
Falls Du beim Sofa einen hohen Teppich liegen hast, miss hier die Höhe inklusive Teppich, um böse Überraschungen zu vermeiden.
5. Höhe der Rückenlehne messen
Die Rückenlehnenhöhe bestimmt, wie viel Unterstützung der Rücken erhält.
Richtwerte sind:
- Niedrig: unter 70 cm (modern, aber weniger Stütze)
- Mittelhoch: 70–80 cm (guter Kompromiss)
- Hoch: über 80 cm (ideal für längeres Sitzen)
Falls das Sofa eine Kopfstütze hat, miss diese separat mit.
6. Armlehnenhöhe und -breite messen
Die Höhe der Armlehnen wird vom Boden bis zur Oberkante der Armlehne gemessen.
Richtwerte sind:
- Standardhöhe: 50–65 cm
- Breite: kann zwischen 10–30 cm variieren
Breite Armlehnen nehmen viel Platz ein, können aber als zusätzliche Ablage dienen.
Häufig gestellte Fragen zum Sofa-Kauf
Wir haben die meistgestellten Fragen zum Thema Sofa Maße gesammelt und hier für Dich zusammengestellt:
