Hoptimist
Hoptimist – stehen, wackeln und machen Spaß
Was hüpft denn da auf dem Sideboard herum? Das immer lächelnde, bei jeder Berührung auf und ab hüpfende Männchen macht sofort gute Laune und ist dazu ein echter Klassiker. Der Hoptimist darf daher in keinem Zuhause fehlen, in dem die Bewohner Wert auf gutes Design und ein im wahren Wortsinne optimistisches Ambiente legen.
Denn der Hoptimist macht einfach Spaß – und das schon seit Ende der 1960er-Jahre. Erfunden hat die fröhlichen Gesellen der dänische Möbeldesigner Gustav Ehrenreich im Jahr 1968 mit einem hehren Ziel: Er wollte die Welt ein Stück fröhlicher machen. Und wo kann das besser funktionieren als im eigenen Zuhause?
Die Idee erwies sich als genial und schon kurz nach der Markteinführung gab es kaum einen dänischen Haushalt, in dem das springende Männchen fehlte. Das Prinzip des Hoptimist ist simpel – und funktioniert wohl gerade deshalb so gut. Der Ur-Hoptimist bestand aus Holz und hatte bereits das typische einfache und ebenso geniale Funktionsprinzip: An den Kopf schloss eine Sprungfeder an, die die lustigen Bewegungen des kleinen Spaßmachers auslöst. Die Füße halten den Hoptimist sicher auf seinem Platz.
Hoptimist – stehen, wackeln und machen Spaß
Was hüpft denn da auf dem Sideboard herum? Das immer lächelnde, bei jeder Berührung auf und ab hüpfende Männchen macht sofort gute Laune und ist dazu ein echter Klassiker. Der Hoptimist darf daher in keinem Zuhause fehlen, in dem die Bewohner Wert auf gutes Design und ein im wahren Wortsinne optimistisches Ambiente legen.
Denn der Hoptimist macht einfach Spaß – und das schon seit Ende der 1960er-Jahre. Erfunden hat die fröhlichen Gesellen der dänische Möbeldesigner Gustav Ehrenreich im Jahr 1968 mit einem hehren Ziel: Er wollte die Welt ein Stück fröhlicher machen. Und wo kann das besser funktionieren als im eigenen Zuhause?
Die Idee erwies sich als genial und schon kurz nach der Markteinführung gab es kaum einen dänischen Haushalt, in dem das springende Männchen fehlte. Das Prinzip des Hoptimist ist simpel – und funktioniert wohl gerade deshalb so gut. Der Ur-Hoptimist bestand aus Holz und hatte bereits das typische einfache und ebenso geniale Funktionsprinzip: An den Kopf schloss eine Sprungfeder an, die die lustigen Bewegungen des kleinen Spaßmachers auslöst. Die Füße halten den Hoptimist sicher auf seinem Platz.
Hoptimist für das Zuhause
Bis zum Jahr 1974 wurde der Hoptimist in Dänemark produziert – und pausierte dann über Jahrzehnte. Das tat seiner Beliebtheit jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil. Die Hoptimisten entwickelten sich zum genialen Designklassiker, die auf einfache Weise das besondere Etwas, das fröhliche Detail in jedes Zuhause brachten.
Bis schließlich im Jahr 2009 eine Neuauflage auf den Markt kam – wieder aus Dänemark. Auch die Modedesignerin Lotte Steffensen wollte der Welt mitten in der Wirtschaftskrise ein Stück Fröhlichkeit geben und erinnerte sich an den Hoptimist. Steffensen erhielt daraufhin die Produktionsrechte - und die Welt eine ganz neue Kollektion fröhlicher Männchen für den Schreibtisch, die Anrichte, das Sideboard oder den Nachttisch.
Fröhlichkeit in allen Varianten
Wo möchtest Du den Hoptimist seine ansteckende Fröhlichkeit verbreiten lassen? Im Wohnzimmer kann er auf dem Sideboard einen überraschenden Akzent setzen oder im Bücherregal als Solist die Blicke auf sich ziehen.
Auch ins Schlafzimmer ziehen die hüpfenden Gesellen gerne ein – und wie kann ein Tag besser beginnen als mit dem Blick auf einen fröhlichen Hoptimist?
Auf dem Schreibtisch platziert lenkt der kleine Kerl nur zu gern von der Arbeit ab – und das muss doch manchmal einfach sein. Gönne Dir eine kurze Auszeit und lass Dich von den kleinen Kerlchen optimistisch stimmen.
Individuelle Hoptimisten
Bei Westwing gibt es sie alle: Das Original aus Holz ebenso wie verschiedene Varianten, die zu Deinem individuellen Einrichtungsstil passen. Nicht nur in Größe und Farbe unterscheiden sich die Hoptimisten. Es gibt die klassischen Modelle, 14 Zentimeter hoch und mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern, sowie die Baby-Bumbles: sieben Zentimeter hoch und fünf Zentimeter im Durchmesser.